Der Lauenburger Verlag EDITION RUFER ist ein Herzens-Projekt des Fotografen DIRK EISERMANN. Seine kleine aber feine Kreativwerkstatt ist nach der bekannten Skulptur des Möllner Bildhauers Karlheinz Goedtke benannt, die in der historischen Altstadt seit 1959 den gleichnamigen Ruferplatz schmückt und damit zum Wahrzeichen der Schifferstadt geworden ist.
Seit 2017 erkundet der gebürtige Hamburger seine neue Heimatstadt Lauenburg fotografisch. Durch seinen individuellen und liebevollen Blick auf die großen und kleinen Dinge der Stadt entstand eine umfangreiche Sammlung intensiver Motive, die ständig mit immer neuen Arbeiten aktualisiert wird. Da er hier selber keine schönen Ansichtskarten finden konnte, entstand 2018 sein Verlag EDITION RUFER in dem er begann, seine eigenen Fotoarbeiten als Postkarten-Edition herauszugeben. Mittlerweile erschienen hier über dreißig verschiedene Karten, die mit ausgesuchten Motiven und einem eigenem Sprachwitz die Schönheit der Stadt hinaus in die Welt transportieren. Alle Postkarten finden Sie in der Lauenburger Altstadt im CAFÉ VON HERZEN in der Elbstraße 46-50, im FADENKÄTZCHEN in der Elbstraße 91, sowie in der Oberstadt bei DEKO FOR SEASONS in der Berliner Straße 17. Einige ausgewählte Karten auch beim WINHÖKER in der Berliner Straße 18.
Für Bewohner, Freunde sowie Gäste der 'Stadt am Fluss', für Liebhaber individueller Fotokunst begann Dirk Eisermann ein Jahr später, diese Postkartenmotive sowie viele weitere Stadtansichten und Bildmotive auch als Wandschmuck bzw. hochwertige Fotoleinwand herauszugeben. In der Foto-GALERIE und auf einer externen und wesentlich schnelleren Webpräsentation finden Sie seine schönsten Lauenburg-Motive.
Präsentiert werden viele dieser Lauenburg-Motive auch in der Altstadt in einem großen Schaufenster in der Elbstraße 85, dem historischen Kalandhaus. Gleich nebenan, drei Häuser weiter in der Elbstraße 91, dem Geschäft FADENKÄTZCHEN, können Interessierte sich gleich eine im Schaufenster präsentierte Leinwand in der Größe von 20x30 cm mitnehmen.
Durch einen langjährigen Sammler von Ansichtspostkarten der Stadt und seiner eigenen Mitgliedschaft im Heimatbund und Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg e.V., bekam er Zugang zu einer einmaligen Sammlung historischer Original-Postkarten aus der Zeit um 1900. Begeistert von den sehr seltenen Ansichten, die vom Zeitgeist und dem Lebensgefühl Lauenburgs zur Zeit der Jahrhundertwende erzählen, starte er im Jahr 2019 sein ZEITFENSTER-BOX-Projekt. Verpackt in einer hochwertigen Metallbox, einem Schatzkästchen mit Fenster, veröffentlicht er Reproduktionen von zwei Dutzend Ansichtskarten - eine wahre Fundgrube für Sammler und Liebhaber historischer Stadtansichten.
In seiner KREATIVWERKSTATT arbeitet er an vielen Projekten. Zur Eröffnung eines urigen Cafés am Lösch- und Ladeplatz entwirft er einen limitierten Eröffnungs-BIERDECKEL, für die Tochter des Bildhauers Karlheinz Goedtke gestaltet und textet er einen FLYER zur Geschichte der Rufer-Statue. 2019 erscheint sein erster KALENDER mit ausgesuchten Stadtansichten. Im Frühjahr 2020 fotografiert und gestaltet er eine einzigartige CORONA-Postkarte. Aufgrund großer Nachfrage von Besuchern und Bewohnern der Stadt brachte er im Herbst 2020 auch zwei KÜHLSCHRANKMAGNETE mit Motiven der Stadt heraus. Im Jahr 2021 erscheint als Team-Arbeit mit einem örtlichen Experten für Designmöbel und einem jungen Mediengestalter der Foto-Kunst-Kalender DESIGN IN FREIER WILDBAHN welches im Jahr 2023 fortgesetzt wurde. Für das Jahr 2022 gibt es wieder einen wunderschönen LAUENBURG-Kalender mit ausgesuchten Arbeiten und 2023 den Kalender TIERE DER ELBTALAUEN.
Für die kommenden Jahre ist die Herausgabe eines Lauenburg-Bildbandes geplant. Um dieses BUCHPROJEKT zu realisieren ist der Verlag noch auf der Suche nach Partnern. Unternehmen, Institutionen oder Privatpersonen aus der Region Herzogtum-Lauenburg, die sich durch eine garantierte Abnahme eines bestimmten Kontingentes an der Finanzierung beteiligen wollen. Dabei gibt es dann natürlich auch die Möglichkeit, in einer Teilauflage des Fotobuches, eine extra werbliche Seite zu erhalten. Eine sehr attraktive Möglichkeit Geschäftskunden ein individuelles und hochwertiges Präsent zukommen zu lassen. Natürlich können sich auch Privatpersonen oder Institutionen mit geringeren Beträgen daran beteiligen, die dann im Impressum gemeinsam mit den anderen Unterstützern als Förderer genannt werden. Um für dieses Projekt zu werben und einige Lauenburger Arbeiten des Fotografen Dirk Eisermann vorzustellen wurde im März 2021 ein kleines Video mit Diaschau & Musik veröffentlicht.
NEU - Zwei neue KALENDER 2023 aus dem Hause EDITION RUFER:
Fortsetzung vom legendären Kalender DESIGN IN FREIER WILDBAHN vom Lauenburger Kreativteam Eckhoff-Eisermann-Legeler und der tierisch gute Kalender TIERE DER ELBTALAUEN von Dirk Eisermann
NEU - Vier EINLADUNGSKARTEN - KLAPPKARTEN im Format 11 x 17 cm mit Briefumschlag B6 in Klarsichthülle - Stück 2,95 €
NEU - Personalisierte GESCHENKGUTSCHEINE für Fotoleinwände ab 50.-€ oder ein Fotoshooting ab 180.- €
NEU - KÜHLSCHRANK-Magnete im Format 50x76 mm - Stk. 3,50 €
CORONA-Postkarte aus dem Verlag EDITION RUFER - 1.- €
BIERDECKEL aus dem Verlag EDITION RUFER
Faltblatt aus dem Verlag EDITION RUFER
LAUENBURG-Klappkarte für den Heimatbund- und Geschichtsverein aus dem Verlag EDITION RUFER
LAUENBURG-Postkartenserie aus dem Verlag EDITION RUFER
Regionale PRESSEARTIKEL über den Fotografen Dirk Eisermann und seinen Verlag EDITION RUFER